ImpressumKontaktSitemap
Dialyse & Ernährung Zurück zur Startseite
Ernährung Kalium Datenbank Allgemeines DGEM Leitlininen K/DOQI Guidelines Ernährungsberatung Rezepte
Neues Nephrologie 2016 Nephrologie 2015 Jüngste Daten und Fakten in der Nephrologie Zum Leben gehört der Tod Buchbesprechung: Ich liebe jeden Tag Chronische Nierenerkrankung: Eine Lebensgeschichte Problematisch: Weltweiter Anstieg chronischer Nierenerkrankungen Einsatz von Heilpflanzen bei Nierenkranken Lesetipp: Fachpflege Nephrologie und Dialyse Archiv
Selbst-/Hilfe Fragen+Antworten Linkliste Selbsthilfegruppen Tipps für Patienten Nephrologie - was ist das?
Forum
 
Dialyse-Heute.de - Alles zu Dialyse und Ernährung weiter zurück
Fragen und Antworten

  • Was sind die Ursachen für eine Nierenerkrankung?
  • Woran ist eine Nierenerkrankung zu erkennen?
  • Symptome, die auf eine Nierenfunktionsstörung hinweisen
  • Die wichtigsten Untersuchungen zur Feststellung einer Nierenerkrankung
  • Nieren und Blutdruck — Welche Wechselwirkungen haben sie?
  • Wieso sind die Nieren für den Knochenbau wichtig?
  • Sollen Nierenkranke viel oder wenig trinken?
  • Kann man die Krankheit aufhalten?
  • Warum sind regelmäßige medizinische Kontrollen wichtig?
  • Wie wirken Phosphatbinder? Welche Phospatbinder gibt es?
  • Was bedeutet Hämodialyse?
  • Wie funktioniert die Dialyse?
  • Wie oft muss die Dialyse erfolgen?
  • Was können Dialysepatienten gegen Durst tun?
  • Ernährung — Natrium (Kochsalz)
  • Ernährung — Kalium
  • Ernährung — Phosphor oder Phosphat
  • Nierentransplantation — Wer bekommt eine neue Niere?
  • Soziales — Welche Hilfen gibt es von den Krankenkassen?
  • Soziales — Bin ich als Nierenkranker schwerbehindert?
  • Alltag — Kann man als Dialysepatient/in Kinder bekommen?
  • Alltag — Welche Sportarten sind erlaubt?
  • Alltag — Kann ich in Urlaub fahren?
Dialyse-Heute.de - Alles zu Dialyse und Ernährung weiter zurück
Nach oben
LinklisteLinkliste
LinklisteHier finden Sie hilfreiche Links für Dialyse Patienten.
Medizin-News
Medizin-News Problematisch: Weltweiter Anstieg chronischer Nierenerkrankungen
© Top-Fit-Gesund UG (Berliner Medizinredaktion), 1992-2018. Texte und Abbildungen unterliegen deutschem und internationalem Urheberschutzrecht:
Insbesondere der Nachdruck oder die Übernahme in digitale Medien ist nur nach Genehmigung möglich.